Gutes Zusammenspiel von Hochschulrat und Hochschulleitung
Virtuelles Forum Hochschulräte – Kreis der Vorsitzenden
11. März 2021
Zum ersten Mal wird das Forum gemeinsam mit der Hochschulrektorenkonferenz veranstaltet – und erstmals haben auch Hochschulleitungen ganztägig die Möglichkeit zur Teilnahme. Das Forum nimmt die besondere Beziehung von Hochschulleitungen und Hochschulräten in den Blick und bringt dazu beide Akteursgruppen in den Austausch.
Die Frage, wie nutzbringend die Existenz eines Hochschulrates in der Praxis wahrgenommen wird, hängt ganz entscheidend von dem einvernehmlichen Zusammenspiel zwischen Hochschulleitung und Hochschulrat ab. Der Hochschulrat soll einerseits die Hochschulleitung stärken, darf andererseits aber auch nicht in den Ruf eines unkritischen Abnickers kommen. Er muss Kontroll- und Beratungsfunktionen gegenüber der Hochschulleitung wahrnehmen, darf aber weder dominieren noch einen Konfrontationskurs fahren.
In der Podiumsdiskussion am Vormittag sollen daher Fragen wie diese zur Sprache kommen:
Am Nachmittag werden Hochschulräte und Hochschulleitungen sich anhand konkreter Beispiele vertieft der Frage annehmen, wie die Zusammenarbeit von Hochschulleitungen und Hochschulräten erfolgreich und effizient gestaltet werden kann. In den vier parallelen Austauschforen sollen klassische Themen in der Zusammenarbeit angesprochen werden: die Wahl von Hochschulleitungen, die Nachbesetzung von Hochschulräten, interne Kommunikationskanäle und die Rolle der Geschäftsstelle. Wir wollen dabei die verschiedenen Perspektiven aufnehmen, offen Fragen diskutieren und Empfehlungen aus den Erfahrungen ableiten.
11. März 2021
10:30 bis 14:15 Uhr
Die Online-Veranstaltung richtet sich exklusiv an Vorsitzende von Hochschulräten, ihre Stellvertreterinnen und Stellvertreter sowie an Hochschulleitungen.
Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung. Teilnahmebestätigung und Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung.
Anmeldebogen (PDF)
Bitte senden Sie den ausgefüllten Bogen bis zum 26. Februar 2021
per E-Mail an forum-hochschulraete@stifterverband.de
oder per Fax an: 030 322 982-515
10:30 Uhr
Begrüßung
Dr.-Ing. Horst Nasko, Vorstand der Heinz Nixdorf Stiftung, München
Gutes Zusammenspiel im Dreieck Hochschulleitung, Hochschulrat und Politik
10:40 Uhr
Podiumsdiskussion und Fragen aus dem Plenum
Prof. Dr. Peter-André Alt, Präsident der Hochschulrektorenkonferenz, Berlin
Prof. Dr. Dr. Andreas Barner, Präsident des Stifterverbandes und Vorsitzender des Universitätsrates der Universitäten Freiburg und Mainz
Kai Gehring, Mitglied des Bundestages, Bündnis 90/Die Grünen, und Obmann des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung
Dr. Dagmar Simon, Vorsitzende des Hochschulrates der Universität Paderborn und Geschäftsführerin von EVACONSULT – Evaluierung. Forschung. Beratung, Berlin
Dr. Volker Meyer-Guckel. stellv. Generalsekretär des Stifterverbandes, Berlin, und Vorsitzender des Stiftungsrates, Leuphana Universität Lüneburg (Moderation)
12:00 Uhr
Pause
12:30 Uhr
"So fahren Hochschulleitung und Hochschulrat ihre Zusammenarbeit garantiert an die Wand"
Eine (nicht ganz ernst gemeinte) Anleitung zur Worst Practice
Prof. Dr. Frank Ziegele, Geschäftsführer des CHE Centrum für Hochschulentwicklung, Gütersloh
Austauschforen in Kleingruppen mit Hochschulleitungen und Hochschulräten
12:45 Uhr
Parallele Austauschforen
14:00 Uhr
Zusammenfassung von Good-Practice-Ansätzen aus den Austauschforen
Prof. Dr. Frank Ziegele, Geschäftsführer des CHE Centrum für Hochschulentwicklung, Gütersloh
14:15 Uhr
Ende der Veranstaltung
Ansprechpartnerin für die Anmeldung und Organisation:
ist Assistentin des Bereichsleiters der Abteilung "Programm und Förderung" im Stifterverband.
T 030 322982-505