Das "Update" zum Forum Hochschulräte wird als E-Mail-Newsletter zweimal im Jahr versandt. Die Inhalte sind zudem hier auf der Website des Forums nachzulesen.
Update stellt die Diskussionen und Ergebnisse der Foren allen Hochschulräten und allen an Hochschulratsarbeit Interessierten zur Verfügung. Darüber hinaus gibt es Neuigkeiten zu Gesetzesänderungen aus den Bundesländern, Personalia aus Hochschulräten und Hinweise zu neu erschienenen Publikationen für Hochschulräte.
Mit einer E-Mail lässt sich der Update-Newsletter abonnieren oder abbestellen:
E-Mail senden
Update 1/2020
Aus dem Inhalt:
Herausforderungen für Strategie und Hochschulgovernance in Zeiten von Corona | Corona und die Folgen – Perspektive Hochschulmanagement: Managen, Führen,
Kommunizieren | Digitalisierung in der Lehre und die Veränderungen durch Corona
Update 2/2019
Aus dem Inhalt:
Der Hochschulrat als Teil guter Hochschulgovernance | Der Hochschulrat im Beziehungsgeflecht von Hochschulleitung, Senat, Staat und Gesellschaft | Das 20. Forum Hochschulräte in Bildern
Update 1/2019
Aus dem Inhalt:
Lessons Learnt: Gute Praxis der Hochschulratsarbeit | Die Erarbeitung eines Selbstverständnisses des Hochschulrates | Gemeinsam stark – Die erforderliche Vernetzung der Hochschulräte / Erfahrungen und Herausforderungen der Hochschulratsarbeit
Update 2/2018
Aus dem Inhalt:
Lehre, Forschung, Infrastruktur und Management – Digitalisierung in allen Leistungsdimensionen der Hochschule | Fragen, die ein Hochschulrat zum Thema Digitalisierung stellen sollte
Update 1/2018
Aus dem Inhalt:
Die Zukunft der Hochschulfinanzierung | Hochschulfinanzen und interne Hochschulsteuerung: Welche Aufgaben haben Hochschulräte? | Berichte, Wirtschaftspläne und Jahresabschlüsse im Hochschulkontext richtig lesen und interpretieren
Update 2/2017
Aus dem Inhalt:
Zeitgemäße Interpretation der Freiheit von Forschung und Lehre aus Sicht der Hochschulräte | Wissenschaftsfreiheit durch Checks und Balances – Positionspapier des Forums Hochschulräte | Personalentwicklung als Führungsaufgabe und Teil der Organisationsentwicklung in Hochschulen
Update 1/2017
Schwerpunktthemen:
Neue Gerichtsurteile und Hochschulgesetze: Die Folgen für Hochschulräte
Konfliktsituationen an Hochschulen – Hochschulräte als Konfliktpartei, Hochschulräte als Mediatoren
Update 2/2016
Schwerpunktthema:
Perspektiven von Forschungs- und Transferstrategien an Hochschulen
Update 1/2016
Schwerpunktthema:
Hochschulratsarbeit professionalisieren. Was können wir von guten Beispielen aus dem In- und Ausland lernen?
Update 2/2015
Schwerpunktthema:
Internationalisierung – Welche Strategie eignet sich für welche Hochschule?
Kontext und Bedeutung von Internationalisierung für Wirtschaft und Wissenschaft
Update 1/2015
Schwerpunktthema:
Der politische Hochschulrat. Wann darf er sich in die Landespolitik einmischen und hat er dafür überhaupt ein Mandat? Wie weit ist die Aufgabe als Berater und Unterstützer der Hochschule zu interpretieren?
Update 2/2014
Schwerpunktthema:
Führung in der Wissenschaft
In welchen Führungsstrukturen arbeiten Hochschulräte und wie können sie diese beeinflussen? Welche Führungskräfte sind für Hochschulen geeignet? Und wie können sie gewonnen werden?
Update 1/2014
Schwerpunktthema:
Die Hochschulratsvorsitzenden
Welche Rechte und Pflichten weisen die Landesgesetze dem Vorsitz zu? Wie nutzen Hochschulratsvorsitzende die ihnen eingeräumten Gestaltungsspielräume in der Praxis?
Update 2/2013
Schwerpunktthema:
Exzellente Lehre
Was sind die Rahmenbedingungen guter Lehre? Welche Aufgaben nimmt ein Hochschulrat im Bereich der Lehre wahr?
Update 1/2013
Schwerpunktthema:
Landeshochschulplanung
Wie sollten Hochschulräte in die Planung einbezogen werden und welche Rolle könnten sie dabei spielen?